Präsentiert vom Hair Science Institute
Klonen von Haaren in vivo und in vitro
HAIR STEM CELL TRANSPLANTATION
Beim Klonen von Haaren werden mehrere Haarfollikel aus einem Haarfollikel hergestellt, der zur Haarwiederherstellung und Haarvermehrung verwendet wird. Viele wegweisende Forscher und Ärzte beeinflussten die Entwicklung der Haarvermehrung. Dr. Coen Gho, Forscher am Hair Science Institute, ist eine bekannte Person.
In der Vergangenheit wurden viele Experimente durchgeführt, und in jedem von ihnen wurden Vorstellungen darüber gefunden, wie die Haarfollikel eines Haares regeneriert werden können. Durch das Klonen i werden aus einem gebrauchten Follikel reproduktive Zellen extrahiert, die neue Follikel erzeugen, und neue Haarfollikel werden produziert und zur Wiederherstellung des männlichen oder weiblichen Haarausfalls verwendet.
Wie funktioniert das Klonen von Haaren?
Die Haarvermehrung, die auch als Klonen von follikulären Einheiten bezeichnet wird , ist die Technik, bei der mehrere follikuläre Einheiten mit einem einzigen Kopfhaar hergestellt werden. Dies geschieht im Labor oder in vivo (im menschlichen Körper).
Zwei Möglichkeiten, die Haarreproduktion zu realisieren
Es gibt zwei Arten der Haarreproduktion:
- Haarklon in vivo.
- Vermehrung von Haaren in vitro.
Bei In Vivo werden die Haare der Länge nach (ganz) entfernt. Die entfernten Teile können sich in der Kopfhaut sowohl im Spender- als auch im Empfängerbereich entwickeln. Bei In Vivo werden die Haare in der Länge (über die gesamte Länge) entfernt. Die entfernten Teile können sich in der Kopfhaut sowohl im Spender- als auch im Empfängerbereich entwickeln. Bei In Vivo werden die Haare in der Länge (über die gesamte Länge) entfernt.
In den Bereichen des Spenders und des Empfängers können die entfernten Teile innerhalb der Kopfhaut wachsen, sodass die entfernten Teile in der Kopfhaut nachwachsen können. Alternativ werden in vitro die Stammzellen aus jedem Follikel entnommen, außerhalb des Körpers kultiviert und wieder implantiert, damit neue Haare wachsen können.
Die Methode der Vermehrung von Haaren in vivo ist diejenige, die bei der Transplantation und Wiederherstellung von Haaren HST verwendet wird, auch bekannt als Haarstammzelltransplantation oder PL FUT, nämlich follikuläre Längenteiltransplantation.
Bei der In-vitro-Kapillarvermehrung werden Haarfollikelstammzellen extrahiert und neue Follikel außerhalb des Körpers produziert. Das Hair Science Institute ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Haartransplantation mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich des Vivo-Klonens.
Die Hair Science Academy in Europa, dem Nahen Osten und Asien wurde von Hasci gegründet, um die Technologie zu entwickeln, die in haarwissenschaftlichen Kliniken verwendet wird, und zwar durch ein Forschungs- und Entwicklungsinstitut und die Hair Science Academy. Ohne zu zögern im Einsatz und wissenschaftlich belegt.
In der Klinik für Haarwissenschaften wird eine einzigartige Technik für die Haartransplantation verwendet und innerhalb des Forschungsinstituts untersucht. Eine patentierte und sehr effektive Technik, die Haarstammzelltransplantation (HST), die äußerst natürliche und nachhaltige Ergebnisse liefert. Diese Technik ist wissenschaftlich erprobt und von den weltweit führenden Gesundheitsbehörden, einschließlich der US-amerikanischen FDA, zugelassen und wird ständig verfeinert. Das Hair Science Institute führt Forschungs- und Entwicklungsstudien im eigenen Rahmen durch.
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung widmet sich der Entdeckung neuer Haarwiederherstellungsmethoden und der Verbesserung der HST-Methode. Unser Fokus liegt auf der Steigerung der Effizienz der Stammzelltransplantationstechnik, um sicherzustellen, dass die verwendeten chirurgischen Geräte von hoher Qualität und Leistung sind. Unser Team ist bestrebt, die Beziehung zum Patienten zu verbessern, indem es die Herzlichkeit der Beziehung perfektioniert.
Haarwissenschaftliche Kliniken
Die In-vivo-Technik des Klonens zellulärer Stammzellen ist eine einzigartige Methode, die von haarwissenschaftlichen Kliniken eingesetzt wird, um Haartransplantationen von außergewöhnlicher Qualität durchzuführen. In unserer internen Akademie für Haarwissenschaften wird medizinisches Personal (Ärzte und Techniker) ausgebildet und zertifiziert.
Die Hair Science Academy bildet aus und bereitet sich mit Schulungen und Aus- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau für Ärzte und Techniker vor.
Die Hair Sience Academy in Maastricht, Niederlande, ist der Ort, an dem das gesamte medizinische Personal weltweit, einschließlich Ärzte und Techniker, geschult und zertifiziert wird. Alle Ärzte sind berufsberechtigt und bei den Ärztekammern der verschiedenen Länder, in denen sie tätig sind, registriert. In unseren Kliniken arbeiten die „Hair Science Clinics“ nur mit Muttersprachlern, die die Sprache ihrer Patienten sprechen.
Das Wort „Klonen“ löst im medizinischen Kontext oft Verunsicherung aus. Doch im Bereich der modernen Haartransplantation beschreibt das sogenannte „In-vivo-Klonen“ einen völlig natürlichen und sicheren biologischen Vorgang – grundlegend verschieden vom umstrittenen In-vitro-Klonen im Labor. Diese Unterscheidung zu verstehen ist entscheidend, um innovative Techniken wie HST (Hair Stem Cell Transplantation) oder PL-FUT richtig einzuordnen.
Was ist In-vivo-Klonen?
Beim In-vivo-Klonen handelt es sich um die natürliche Fähigkeit des Körpers, Gewebe zu regenerieren. Ein bekanntes Beispiel ist die Hauttransplantation bei Brandopfern: Ein kleines Stück Haut mit Stammzellen kann gesunde neue Haut nachwachsen lassen – ganz ohne künstliche Eingriffe oder genetische Manipulation.
Wie funktioniert das bei HST / PL-FUT?
Bei der HST- oder PL-FUT-Technik wird ein winziger Teil eines Haarfollikels entnommen, der Stammzellen enthält. Dieses Mikrotransplantat kann sowohl ein neues Haar an der Empfängerstelle bilden, als auch – und das ist entscheidend – ein neues Haar an der Entnahmestelle nachwachsen lassen. Genau das bezeichnet man als In-vivo-Klonen des Follikels.
Kein Labor, keine Genveränderung
Im Gegensatz zum In-vitro-Klonen findet hier keinerlei Zellkultivierung im Labor statt. Es wird keine DNA manipuliert und es kommen keine künstlichen Wachstumsmedien zum Einsatz. Der gesamte Regenerationsprozess erfolgt im Körper selbst – ausgelöst durch einen minimalinvasiven, hochpräzisen chirurgischen Eingriff.
Wissenschaftlich belegt
Die HST-Technik wurde in mehreren **peer-reviewten Studien** dokumentiert, die in international anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht und auf **PubMed** indexiert sind – der weltweit führenden Datenbank für medizinische Forschung. Insbesondere die Arbeiten von Dr. Gho und Kollegen belegen die Fähigkeit zur Regeneration in der Entnahmeregion.
Warum wird diese Methode nicht überall eingesetzt?
HST/PL-FUT erfordert spezielle, patentierte Instrumente, umfassende Schulung und chirurgisches Feingefühl. Im Gegensatz zur klassischen FUE-Technik, bei der komplette Follikeleinheiten entnommen werden (und die Spenderregion dauerhaft geschädigt werden kann), bewahrt HST diese Region langfristig – eine elegante, nachhaltige Lösung.
Zentrum für internationale Patienten: Bologna, Italien
Alle offiziellen HST-Behandlungen für Patienten aus der Schweiz, den USA und weiteren Ländern finden aktuell am **Hair Science Institute Italia in Bologna** statt. Diese zertifizierte Klinik garantiert höchste Standards in Medizin, Diskretion und internationaler Patientenbetreuung.
Fazit: Regeneration statt Reduktion
Das Verständnis des In-vivo-Klonens zeigt, wie moderne regenerative Medizin im Einklang mit dem Körper funktioniert. Die HST-Methode stellt Haare wieder her, ohne die Spenderregion zu erschöpfen – wissenschaftlich fundiert, nachhaltig und zukunftsweisend.
Telefon
+41 79 892 23 77
Wo wir sind
LAUSANNE
SCHWEIZERISCH
hasci.swiss@gmail.com
Unsere Fahrpläne
Mon – Fri: 9:00 – 19:00